Uhrenarmband FAQs von Watchband Berlin

Watchband Berlin
2023-07-20 17:38:00

Hier finden Sie eine Übersicht unserer Uhrenarmband FAQs, die an verschiedenen Stellen im Shop zu finden sind, zusammengetragen an einem zentralen Ort. Wenn Sie Fragen haben, dann finden Sie hier die Antwort dazu. FAQ steht für den englischen Begriff: Frequently Asked Questions und bedeutet so viel wie "häufig gestellte Fragen". Hier können Sie ein Uhrenarmband kaufen.

Fragen zum Uhrenarmband

Ein Uhrenarmbandwechsel stellt in der Regel kein großes Problem dar. Im folgenden Video zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Bandwechsel selbst durchführen. So können Sie die einzelnen Schritte leicht nachvollziehen und den Bandwechsel an Ihrer Uhr durchführen. Wenn Sie eine ausführliche Anleitung zum Thema wünschen, dann schauen Sie sich bitte unsere Anleitung zum Bandwechsel an.

Bei einem Uhrenarmband mit Dornschließe stellt man mit dem Dorn in die dafür vorgestanzten Löcher die Bandgröße ein. Der Dorn wird durch die für ihr Handgelenkumfang entsprechende Lochung geführt. Bei einer Faltschließe sind die Einstellmöglichkeiten vielfältiger. Wie Sie die Größe bei einer Kippfaltschließe oder Butterfly-Schließe einstellen können, haben wir Ihnen in den folgenden Videos anschaulich dargestellt. Für nähere Informationen zu den einzelnen Schließen klicken Sie bitte auf den entsprechenden Schließennamen.

Die Stegbreite wird zwischen den Hörnern an der Uhr gemessen. Hierfür kann ein Messschieber (digital oder mechanisch) verwendet werden. Etwas ungenauer, aber auch praktizierbar ist das Messen mit einem Zollstock oder jedem beliebigen anderen Hilfsmittel mit Millimeter Skala. Das folgende Bild zeigt Ihnen exemplarisch das Messen der Stegbreite an der Uhr. Im Beispielbild beträgt die Bandbreite 20mm. Weiterführende Information finden Sie in unser ausführlichen Anleitung zum Thema Stegbreite messen.

Stegbreite an der Uhr messen

Der Bandanstoß bezeichnet die Breite des Uhrenarmbandes an der Uhr bzw diesen Teil des Bandes. Andere Bezeichnungen sind hier Stegbreite, Armbandbreite oder Bandbreite. Dieses Maß ist relevant, wenn Sie sich ein neues Uhrenarmband kaufen wollen. Der Bandanstoß wird in Millimeter (mm) gemessen.

Bei einem Metallarmband versteht man unter einem Bandanstoß das Endstück, das sich zwischen der Uhr und dem Metallband befindet. Bandanstöße für Metall Uhrenarmbänder sind meistens lose und lösen sich ab, wenn man das Band demontiert.

Bandanstoß bei einem Uhrenarmband
Bandanstoß für Metall Uhrenarmband

Unter dem Schließenanstoß versteht man die Bandbreite des Uhrenarmbandes an der Schließe bzw diesen Teil des Uhrenbandes. Dieses Maß ist wichtig, wenn man seine Schließe austauschen oder wechseln möchte. Der Schließenanstoß wird in Millimetern (mm) gemessen. Bitte schauen Sie sich hierfür das folgende Bild an. Passende Ersatzschließen finden Sie in unserer Uhrenarmband Schließen Kategorie.

Wie messe ich den Schließenanstoß?

Die Länge eines Uhrenbandes richtet sich nach dem Uhrendurchmesser, dem Handgelenkumfang und der Tragegewohnheit (Tragen Sie das Uhrenarmband eher locker oder eher eng). Eine detaillierte Anleitung, wie Sie Ihren Handgelenkumfang und alle anderen benötigten Längen ermitteln können, finden Sie in unserer Beschreibung zum Thema Länge eines Uhrenarmbandes messen.

Handgelenkumfang messen

Hierfür misst man beide Uhrenarmbandteile (Loch- und Schließenteil) aus und addiert diese zusammen, um anschließend zur Gesamtlänge zu kommen. Sollten Sie Ihr Uhrenarmband inklusive Uhrengehäuse gemessen haben, so vergessen Sie bitte nicht den Durchmesser des Uhrengehäuses abzuziehen. Für nähere Informationen zu diesem Thema haben wir Ihnen eine ausführliche Anleitung erstellt. Die jeweiligen Längen (A und B) finden Sie in der Tabelle innerhalb der Artikelbeschreibung.

Wie messe ich ein Uhrenarmband aus?

Heutzutage kann man bei fast jeder Uhr das Band wechseln. Entscheidend ist hier die Befestigung des Bandes an der Uhr. Wird das Band durch einen Federsteg gehalten und hat einen geraden Bandanstoß, so finden Sie relativ leicht ein passendes Ersatzarmband. Hat Ihre Uhr feste Stege, also keine demontierbaren Federstege, so benötigen Sie ein Band für feste Stege. Diese Bänder haben in der Regel einen Clip oder offene Bandenden, die verklebt werden. Bei Uhren mit Spezialbandanstoß passt meistens nur das Originalband des Herstellers, aber es lässt sich wechseln. Der Bandwechsel ist sehr vielfältig und kann daher nicht für alle Uhren Marken beschrieben werden.

Ein Uhrenarmband aus Leder kann in der Regel nicht gekürzt werden. Die Bandseiten und Enden sind oftmals mit einem Lack versiegelt, der im Fall einer Kürzung beschädigt werden würde. Auch rebondierte Bänder lassen sich nicht kürzen, da das Oberleder seitlich umgelegt und an der Unterseite mit dem Band vernäht ist. Des Weiteren darf die Naht nicht beschädigt werden, da das Band sonst aufgeht. Nur ein Lederer (auch Gerber) oder Schuster könnte solche Arbeiten ausführen und ein Lederarmband fachgerecht kürzen.

Die Kosten eines Uhrenarmbands ergeben sich aus dem verwendeten Material sowie dem Verarbeitungs- und Herstellungsaufwand. Hier können Kosten zwischen 15 € bis mehreren 100 € anfallen. Unser Angebot deckt einen großen Teil dieser Preisspanne ab. Ein echt Alligator Band ist viel teurer als ein Band aus Rindsleder. Dies liegt an den Materialkosten der Felle (Leder). Ebenfalls können die Kosten durch die verwendete Schließe stark variieren. Eine Stiftschließe ist günstiger als eine Faltschließe, da der Produktionsaufwand geringer ist.

Fragen zum Uhrenarmband aus Leder

Feuchtigkeit ist des Leders größter Feind, daher sollten Sie das Uhrenarmband vor Nässe schützen. Sollte es doch nass werden, so lassen Sie es langsam trocknen. Setzen Sie es keiner direkten Sonneneinstrahlung oder starker Hitze aus, da dies dem Leder sehr schadet. Sie sollten es an einem trockenen Ort mit ausreichender Luftbewegung langsam trocknen lassen.

Nasses Uhrenarmband

Wenn Sie Ihr Uhrenarmband öfter wechseln, wird die Geruchsbildung verringert. Hiermit ist nicht erneuern gemeint, sondern das regelmäßige wechseln mit einem zweiten Ersatzband. Hierdurch geben Sie dem Leder die Möglichkeit zu atmen, da es nicht im ständigen Kontakt mit Ihrer Haut steht. Bei körperlicher Betätigung sollten Sie Ihre Uhr ablegen, weil das Uhrenarmband den Schweiß aufnimmt und bei der Zersetzung Gerüche bildet.

Geruch bei einem Uhrenarmband

Die Lebensdauer von Uhrenarmbändern hängt stark von der Nutzungsgewohnheit ab. Es kann einige Monate bis mehrere Jahre halten. Die Nutzungszeit eines Lederarmbands hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Nutzungshäufigkeit, Kontakt mit Wasser oder Feuchtigkeit, Einwirkung von Schweiß u. v. m. Zum Duschen oder Baden sowie bei Schweißbildung auf der Haut sollten Sie das Uhrenarmband ablegen. Hierdurch können Sie die Lebensdauer des Bandes stark erhöhen. Weitere Informationen wie Sie die Lebensdauer erhöhen können finden Sie hier.

Wie lange hält ein Uhrenarmband

Sie wird mithilfe einer Walze oder mit einer Druckplatte, auf der sich die Prägung befindet, unter Druck auf ein glattes Leder aufgeprägt. Die ursprüngliche natürliche Ledernarbung geht dabei fast vollständig verloren. Die Prägetemperatur liegt zwischen 45 bis 90°C und der Prägedruck bei bis zu 350kg. Der optimale Druck bzw die optimale Hitze hängt vom verwendetem Material ab. Neueste Lösungsansätze benutzen hier Laser um ein Motiv oder einen Schriftzug auf dem Material einzubrennen. Tiefe Lederprägungen sind mit diesem Verfahren jedoch nicht möglich.

Als Prägungsbild gibt es alle erdenklichen Muster und Formen. Als Beispiel sei hier eine Kroko-Prägung erwähnt. Diese erzeugt den Eindruck, als handelt es sich um echtes Krokodilleder. Die Prägung kann so echt aussehen, dass man leicht getäuscht werden kann. Das geprägte Rindleder hat erhebliche Kostenvorteile, da Rindleder wesentlich preisgünstiger sind, als ein Louisiana Kroko.

Kleinere Prägungen wie Logos, Bilder oder Schriftzüge, können mit einem Stempel geprägt werden. Hier gibt es sowohl Handstempel als auch größere mechanische Stempel. Die zur Prägung benutze Metallplatte, welche das Motiv oder Muster im Negativ abbildet, nennt man auch Klischee.

Genarbtes Leder
Vintage Leder
Alligator Leder

Reinige das Band regelmäßig mit einem leicht angefeuchteten weichen Tuch, ohne zu viel Druck auszuüben, da dies dem Leder schaden könnte. Außerdem kann ein hautfreundliches Lederfett das Band geschmeidig und weich halten sowie Schmutzpartikel aus dem Material treiben bzw. die Aufnahme in die Lederporen verhindern.

Benutzen Sie für das Außenleder ein Lederpflegemittel, das hautfreundlich und frei von chemischen Inhaltsstoffen ist. Von Lederpflegemittel für die Innenseite raten wir jedoch ab, da das Innenleder in direktem Kontakt mit der Haut steht. Pflegen Sie Ihr Band nicht zu oft. Eine Lederpflege alle 3 bis 4 Monate ist in der Regel ausreichend. Auch eine Pause von 2 bis 3 Tagen tut dem Lederband gut, um mal durchatmen zu können.

Unverarbeitete Lederstücke nennt man Felle oder Rohleder. Die Felle haben oftmals noch die Form des ursprünglichen Tieres. Narben oder Beschädigungen werden meist entfernt, wodurch sich der Verschnitt bei der Herstellung des Uhrenarmbandes stark erhöhen kann. Narben und Lederschäden können jedoch auch durch eine Prägung überdeckt bzw verborgen werden. Hierdurch verringert sich der Verschnitt und damit der Verlust. Die zur Prägung verwendeten Lederstücke (Felle) werden oftmals auf der Narbenseite angeschliffen, bzw abgeschliffen, um eine gleichmäßige Lederstärke zu erhalten, wodurch die weitere Verarbeitung erleichtert wird.